
Setting

Zielgruppe

Mag.a Marieluise Brückl
Praxis
Tätigkeitsbereich
Psychotherapie und Beratung in freier Praxis mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
Schwerpunkte
Depression, Ängste, Zwänge, Persönlichkeitsstörungen, Beziehungsthemen, Trauma, Sexualität, Gender, Focusing, Persönlichkeitsentwicklung
Aktuelles
Semestergruppe für Studierende
Umstellung Bachelor-Master-Studium/steigender Leistungs- und Konkurrenzdruck /Zeitdruck/Zukunftsängste/Versagensangst → Erschöpfungssymptome/Angsterkrankungen /Panikattacken/psychosomatische Reaktionen/depressive Erkrankungsbilder
Im geschützten Rahmen der Gruppe kann ein Austausch stattfinden, der verschüttete Ressourcen aufzeigt, die eigenen Empfindungen stärkt, die Resilienz erhöht und spürbare Erleichterung bringt.
Nähere Infos unter www.praxis-im-theresienhof.at
Gruppenleiterinnen: Marieluise Brückl // Brigitte Loidolt Wadjura
aktuelle Veranstaltungen
Scham. Ich schäme mich. Beschämt sein. Eine Selbsterfahrungsgruppe zu einem oftmals unterschätzten Gefühl
Scham gilt weithin als „unbeliebtes“ Gefühl – es hat keinen guten Ruf. Oft ist die Scham diffus, schwer benennbar und kaum greifbar. Ein komisches Gefühl, dass auf etwas hinweist – dies aber meist unangenehm fühlen lässt. Scham kann uns aber auch schützen – mit einer Alarmfunktion unterstützen.
Es...
Praxiswerkstatt 3
Die Gruppe dient der Reflexion des eigenen personzentrierten Handelns.
Im Laufe der Praxiswerkstatt hat jede*r Teilnehmer*in einen Fall aus seiner eigenen Praxis vorzustellen; und zwar jeweils eine erwachsene Klientin*einen erwachsenen Klienten, die*der bereits am Beginn der Praxiswerkstatt über...
In Anerkennung der Unterschiede. Personzentrierte Supervisionsgruppe
Als Psychotherapeut*innen sind wir immer in unserer Gesamtheit – dem Innen und Außen – mit unseren Klient*innen zugegen, geprägt durch gesellschaftlich vorhandene Wertesysteme, die in uns wirksam sind. Wir alle sind zu Geschlecht sozialisiert und meist mit dichotomen Zuschreibungen zu Weiblich und...
Entscheidungsseminar im Frühjahr 2024
Diese Veranstaltungen sind konzipiert als Selbsterfahrungsgruppen.
Sie dienen einerseits als Entscheidungsseminar der Reflexion und Evaluation hinsichtlich der
Eignung für die fachspezifische Ausbildung, wie sie im FORUM umgesetzt wird. Im spezifischen Klima einer personzentrierten...
In diesem Seminar wird ein Einblick in die theoretischen Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie gegeben. Die spezifische Beziehungsgestaltung zwischen Kind bzw. Jugendlich*er und Therapeut*in wird in den Fokus gerückt und praxisnah mittels Fallvignetten dargestellt.



