Mag.a Neena Kurl

Setting

Zielgruppe

Mag.a Neena Kurl

Lehrtherapeutin, Psychotherapeutin, Ausbilderin

Praxis

1150 Wien, Oesterleingasse 7/12
Tel: 0650/58 57 183

Tätigkeitsbereich

Psychotherapie und Beratung in freier Praxis mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Einzelsetting.

Schwerpunkte

Ängste, Depression, Persönlichkeitsentwicklung, Beziehungsthemen, Lebenskrisen, Work-Life-Balance, Gewalt-/Missbrauchserfahrungen, Migration, Sexualität, Gender

aktuelle Veranstaltungen

Offene Supervisionsgruppe. An Unterschieden lernen
Daniela Wimpissinger-Teufl und Veronika Prinz-Meidinger: Donnerstag, 25.9., Montag, 13.10.2025, Donnerstag, 15.1., Donnerstag, 19.2., Donnerstag, 28.5. und Donnerstag, 11.6.2026, 18.30-21.00 Uhr
Neena Kurl und Marieluise Brückl: Dienstag, 18.11., Mittwoch, 10.12.2025, Mittwoch, 25.3. und Dienstag, 14.4.2026, 18.00-20.30 Uhr

Anmeldung für einzelne Termine laufend möglich, sofern Platz frei ist.
FORUM-Zentrum

Die Supervisionsgruppe bietet Raum und Zeit, sich mit Fragen und Unsicherheiten, mit aktuellen Konflikten sowie mit Gefühlen des Gelingens und des Misslingens auseinander zu setzen. Dabei lassen sich bemerkenswerte Unterschiede wahrnehmen, die für die alltägliche Arbeit mit Klient*innen /...

„Beziehungen – (Un)verbindlichkeit“. Ein Selbsterfahrungsseminar
Freitag, 27.2., 16.00-20.00 Uhr und Samstag, 28.2.2026, 10.00-19.00 Uhr
FORUM-Zentrum

Im Wandel unserer schnelllebigen Zeit verändern sich nicht nur die Möglichkeiten der Kontaktanbahnung, auch finden zum Teil unterschiedliche Beziehungsmodelle mehr Platz in unserer Gesellschaft. Der Umgang mit Verbindlichkeiten scheint sich zu verändern – manchmal ziehen Freiheit und Unabhängigkeit...

Theorieseminar 1c: Ethische Aspekte in der Psychotherapie
Samstag, 25.4.2026, 10.00-19.00 Uhr
FORUM-Zentrum

Ethisches Handeln in der Psychotherapie erscheint uns so selbstverständlich wie notwendig. Die gelebte Praxis zeigt, wie bedeutsam es ist, ethische Dilemmata erfassen und aushandeln zu können. Wir werden uns daher mit ethischen Grundprinzipien und deren praktischer Bedeutung in der Personzentrierten...

Theorieseminar 2b/2026: Einführung in die Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Samstag, 30.5.2026, 9.00-18.00 Uhr
FORUM-Zentrum

In diesem Seminar wird ein Einblick in die theoretischen Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie gegeben. Die spezifische Beziehungsgestaltung zwischen Kind bzw. Jugendlich:er und Therapeut:in wird in den Fokus gerückt und praxisnah mittels Fallvignetten dargestellt.